Die Verringerung der Reichweite elektrischer Sanitärfahrzeuge im Winter gab es schon immer, eine Situation, mit der auch jedes von einem Automobilunternehmen hergestellte elektrische Sanitärfahrzeug konfrontiert sein wird. Allerdings wird diese Situation, die „Kilometerangst“, im Winter sensibler, was unweigerlich zu einer übermäßigen Verstärkung führt. Letztlich ist das Klima der Hauptgrund für die „Verringerung“ der Winterreichweite des Elektro-Sanitärfahrzeugs!
1. Im Winter ist die Luftdichte hoch und der Windwiderstand nimmt zu; (Die Aufprallkraft ist gering. Bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb ist die Aufprallkraft etwas groß.
2. Im Winter sinkt der Reifendruck und der Reifenwiderstand steigt; (Geringe Wirkung, keine Wirkung nach Luftergänzung)
3. Die Lithiumbatterie weist bei niedrigen Temperaturen eine geringe Aktivität auf und ihr Innenwiderstand erhöht sich, was beim Entladen zu zusätzlichen Verlusten führt. (Mäßige Auswirkung)
4. Bei niedrigen Temperaturen kann kein Hochleistungsladen durchgeführt werden, sodass die Funktion zur Rückgewinnung kinetischer Energie eingeschränkt oder sogar deaktiviert ist. (Mäßige Auswirkung)
5. Das aktive Batterieheizsystem beginnt zu arbeiten, um einen übermäßigen Verlust der Batterielade- und -entladeleistung bei niedrigen Temperaturen zu verhindern. (Mäßige Auswirkung)
6. Der Energieverbrauch der elektrischen Heizung ist sehr hoch, wenn die Warmluft im Winter eingeschaltet wird; (Große Auswirkungen) Erstens und zweitens sind auch Kraftstofffahrzeuge betroffen, aber die Auswirkungen sind gering und können ignoriert werden.
Der optimale Entladetemperaturbereich von Blei-Säure-Batterien liegt bei 25 °C. Der normale Entladungstemperaturbereich liegt zwischen 5 und 40 °C. Sobald die Temperatur zu niedrig ist, werden die chemischen Veränderungen von Blei und Säure in der Batterie verringert.
Wenn die Temperatur von 20 Ah unter 5 °C liegt, können nur 80 % des Stroms entladen werden. Die Entladekapazität der Batterie beträgt bei Temperaturen unter -10 °C nur 50 %. Die Kunden von elektrischen Sanitärfahrzeugen im Nordosten Chinas halten dies für das Offensichtlichste.
Die meisten Lithiumbatterien, die in rein elektrischen Sanitärfahrzeugen verwendet werden, gehören zu chemischen Batterien. Auch die Entladung einer Lithiumbatterie ist ein Prozess der chemischen Veränderung. Das Prinzip besteht darin, dass die Kathode durch chemische Veränderungen Lithiumionen ausfällt und sich dann durch den Elektrolyten zur Anode bewegt. Dabei wird Strom erzeugt. Niedrige Temperaturen verringern die chemische Reaktionsgeschwindigkeit in der Batterie, wodurch die tatsächliche Arbeitsspannung der Batterie und die verfügbare Kapazität der Batterie verringert werden.